Die EN ISO 14119 (Verriegelungseinrichtungen) ersetzt nach einer Übergangsfrist ab Mai 2015, die EN 1088. Die neue Norm ist jetzt also eine ISO Norm und damit international gültig. Besonderes Augenmerk wird auf die Manipulationssicherheit gelegt, daher muss für jede Verriegelungseinrichtung1 eine Risikobewertung gemacht werden. Zu beachten ist dabei, dass auch ein Schalter mit Schaltfahne eine Verriegelungseinrichtung darstellt.
In Anhang H wird eine Tabelle zur Abschätzung der Anreize für ein Umgehen von Verriegelungseinrichtungen zur Verfügung gestellt (siehe Abbildung). Dabei wird die Frage geklärt, ob die notwendigen Arbeiten ohne Umgehung überhaupt möglich sind, oder ob eine neue Betriebsart eingeführt werden muss. Als zweites wird an verschiedenen Faktoren eingeschätzt, ob der Bediener Vorteile ohne die Schutzeinrichtung hat. Ist ein Anreiz zur Umgehung gegeben, werden nach Tabelle 3 besondere Maßnahmen gegen das Umgehen der Verriegelungseinrichtungen gefordert.
1Definition laut Punkt 3.1der Norm:
mechanische, elektrische oder sonstige Art einer Einrichtung, die den Zweck hat, die Ausführung von gefahrbringenden Maschinenfunktionen unter festgelegten Bedingungen zu verhindern